Serie Athos ZD

Das Gebläse der neuen kompakten Aufsattelspritze ATHOS ZD wurde in Abstimmung mit der Fachgruppe Technik speziell für abdriftminderndes Sprühen, geringen Kraftbedarf sowie geringe Geräuschbelastung entwickelt. Neben den Vorteilen des neuen Gebläses blieben alle Dragone-typischen und seit mehr als 30 Jahren bewiesenen Qualitätsmerkmale wie die Voll-INOX Bauweise des Gebläses erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Anforderungen des Steillagen-Einsatzes gelegt. Der Zapfwellenstummel liegt tief und weit nach hinten positioniert. Das ermöglicht ein traktornahes Anbauen der Spritze ohne dabei auf den optimalen Arbeitswinkel der Gelenkwelle zu verzichten.

 

Die Spritze ist serienmäßig ausgestattet mit feuerverzinktem Rahmen, drallfreiem Doppelaxialquerstromzentralgebläse komplett aus Edelstahl, Alu-Druckguss-Pumpe, 14 Doppelkopfschwenkdüsen mit Tropfstop (einzeln verstellbar), Gebläsedurchmesser 700mm, Gebläse abschaltbar über Getriebe, Polyethylenbehälter mit Sauberwassertank und Handwaschbehälter, Sauberwassertank umschaltbar auf Kreislaufreinigung, Saugfilter, Druckfilter, Injektorrührwerk, Gebläseschutzbügel

Sonderausstattung: Ansaugschutz Gummi, Einsauginjektor, Rücklauf umschaltbar auf Sauberwassertank, Stützräder, Schlauchtrommel, Tankinnenreinigung, LED Sprühnebel-Beleuchtung, diverse Regelarmaturen, KIT Verlustarm-sprühen

 

Prospekt-Download

Schicken Sie uns eine Anfrage zu diesem Produkt








    *
    Hiermit bestätige ich, dass die oben angegebenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie für die Abwicklung der Anfrage und für die Kontaktaufnahme zu deren Beantwortung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    Verlustarm-sprühen

    Abdriftminderung: 95% unter geschlossenem Hagelschutznetz bzw. 75% ohne
    Hagelschutznetz*)

    *) Voraussetzungen
    1. Positives Luftverteilungsprotokoll des Anwendergerätes
    2. Die 2 obersten geöffneten Düsen sind abdriftmindernd
    3. Der Anwender hat die Applikationsschulung absolviert
    (Teilnahmebestätigung)

    Das Gebläse wurde intensiv am Luftverteilungsprüfstand getestet und optimiert. Durch die hohe Bauform können Weingartenkulturen mit einer Höhe von bis zu 2,5 Meter mit einer horizontalen Luftströmung behandelt werden. Dadurch kann der Abdrift enorm reduziert werden.
    Durch die gleichmäßige Luftverteilung des Gebläses lassen sich hohe Fahrgeschwindigkeiten realisieren. Durch den in der Mitte platzierten Propeller wurde der Wirkungsgrad deutlich erhöht, außerdem wird ein Ansaugen von Schmutz und Blätter drastisch reduziert.

    Jobs Kontakt Newsletter